In der Zentralukraine setzt der Betrieb STOV "Druzhba" den KI-gesteuerten ARA-Spritzroboter von Ecorobotix auf seinen Saatmaisflächen ein – einer Kultur, bei der Daten zur Ultra-Hochpräzisions-(UHP)-Applikation noch im Aufbau sind. Der Betrieb konnte den Einsatz von Betriebsmitteln deutlich reduzieren und gleichzeitig empfindliche Zuchtareale schützen. Besonders wertvoll ist das UHP-Unkraut-Targeting auf Saatgutflächen, wo unterschiedliche Aussaattermine und Entwicklungsstadien die herkömmliche Unkrautbekämpfung erschweren. 

Im Jahr 2024 testete das Team den Spritzer auf 300 Hektar Soja und Mais und erzielte je nach Unkrautdruck und Kulturart Einsparungen von 40–90 % bei Herbiziden und Düngemitteln. Zudem wurde ein Ertragsanstieg von 1–3 % beim Mais verzeichnet, was 140–420 kg/ha entspricht. Mit diesen vielversprechenden Ergebnissen blickt das Team zuversichtlich auf den weiteren Einsatz des ARA-Präzisionsspritzers im Saatmais und darüber hinaus. Die ARA-Technologie hat bereits in einer Vielzahl von Kulturen wie Zwiebeln, Karotten, Salat und mehr ihre Wirksamkeit bei Ertragssteigerung und Kostensenkung bewiesen, ein starkes Zeichen für die Zukunft der Ultra-Hochpräzisionslandwirtschaft weltweit. 

👉 Hier den vollständigen Artikel lesen und erfahren, wie KI den Saatmaisanbau revolutioniert. 

Die Rolle der Robotik ist vielversprechend, um den agrarökologischen Wandel in der Landwirtschaft zu beschleunigen, die Böden zu schonen, die Belastung der Arbeiter zu reduzieren und den Lärm auf den Baustellen zu verringern. Wie sind die Aussichten für den Zuckerrübenanbau?

Le Betteravier français

Die Fachzeitschrift Le Betteravier français veröffentlichte einen ausführlichen Artikel über den Robotereinsatz als Antwort auf die durch die Agrarökologie verursachte Verringerung des Arbeitsaufwands. Unsere Technologie wird als Beispiel angeführt.

Artikel online lesen (im Abo)

Während wir immer noch auf den ersten autonomen Traktor auf dem Markt warten, wird der Einsatz von Robotern für die Pflanzenbehandlung immer demokratischer. Ein Überblick am Rande der Agrama, die heute in Bern eröffnet wird.

Terre & Nature

Das spezialisierte Schweizer Wochenmagazin Terre & Nature berichtet über die Einführung von Robotik und autonomen Fahrzeugen in der Schweiz. Als Beispiel wird unsere Arbeit an AVO und ARA genannt.

Das Spot-Spraying, ein Weg, der mittlerweile von allen großen Namen der Landmaschinenbranche, von Burgdorf bis John Deere, erforscht wird, kommt auf die Felder, aber mit Traktor und Fahrer. Nicolas Pavillard, Mitglied der Betriebsgemeinschaft Le Grillon, die 230 Hektar Land in Orges (VD) bewirtschaftet, und landwirtschaftlicher Unternehmer, der diesen Frühling einen ARA erworben hat, sagt: "Das ist der ideale Kompromiss. Die Nutzung entspricht eher meinen Arbeitsgewohnheiten, als alles an die Maschine zu delegieren: Wir behandeln immer noch selbst, und das mit einer guten Flächenleistung."

Terre & Nature

Artikel online lesen

Die Aufsitzspritze Ara der Schweizer Firma Ecorobotix führt gezielte Behandlungen mit einer bisher nicht gekannten Präzision durch.

RÉUSSIR Machinisme

Während der SIMA 2022 hat die französische Fachseite RÉUSSIR Machinisme einen ausführlichen Artikel über Ecorobotix veröffentlicht. Außerdem führte sie ein Interview mit unserem Chief Business Officer, Claude Juriens.

Artikel online lesen

Interview mit Claude Juriens anschauen ????

Ecorobotix stellt ultrapräzise ARA-Spritze vor

Das Schweizer Unternehmen Ecorobotix nutzt die Sima, um mit dem Vertrieb seiner hochpräzisen Anbauspritze Ara zu beginnen. Das Gerät hat sich auf Grünland bewährt und ist nun bereit für zahlreiche Reihenkulturen, von Rüben über Raps bis hin zu Freilandgemüse. 

La France Agricole

La France Agricole hat einen ausführlichen Artikel veröffentlicht, in dem unser ARA-Gerät, seine technischen Merkmale und seine Leistung vorgestellt werden.

Artikel online lesen (auf Französisch)

Der von der Firma in Y-Parc entwickelte Pflanzenschutzmittel-Sprüher ermöglicht enorme Einsparungen beim Chemieeinsatz auf den Feldern. Die Auftragsbücher sind bereits voll.

24 Heures

Die Schweizer Tageszeitung 24 Heures veröffentlichte einen ausführlichen Artikel über unsere Technologie und ihre Leistungen, insbesondere im Hinblick auf die Verringerung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln.

Artikel online lesen (im Abo)

Techniklösungen für den Gemüsebau

Feldtag Gemüsebau auf dem Queckbrunnerhof

Der Artikel enthält eine Passage über unsere Technologie, die von unserem Partner Agravis vorgestellt wurde:

HessenBauer_PfaelzerBauer_Der-Landbote_WochenBlatt_15.9.22_Page_2
Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr. 37/2022 – Seite 8
HessenBauer_PfaelzerBauer_Der-Landbote_WochenBlatt_15.9.22_Page_3
<meta charset="utf-8">Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr. 37/2022 – Seite 9
HessenBauer_PfaelzerBauer_Der-Landbote_WochenBlatt_15.9.22_Page_4
<meta charset="utf-8">Landwirtschaftliches Wochenblatt Nr. 37/2022 – Seite 10

"Effektiv und effizient: So geht Ampferbekämpfung"

Mit Claude Juriens, Vertriebsleiter Ecorobotix, sprache Deutscher Fachmagazin Allgäuer Bauernblatt über den Einsatz von ARA auf Schweizer Weiden und Wiesen. Der Artikel wurde im Nr. 36 publiziert (8. September 2022).

Allgauer_Bauernblatt_30.8-8-9.2022_Ampferkonsequent bekämpft_ecorobotix
Allgäuer Bauernblatt Nr. 36 – Artikel über Ecorobotix

Die Unkrautbekämpfung ist ein strategischer Posten:

Um die Vorteile des gezielten Sprühens zu untersuchen, hat der Verein ECO-PHYT' daher mit seinen Partnern das Projekt Herbicible ins Leben gerufen: Bonduelle, Vitalis, Tereos, Sodeleg, Top Oignon, APEF, Servicar, et Gaya-Consultants.

Vorstellung des Herbicible-Projekts (auf Französisch)

Das Herbicible-Projekt basiert auf der ARA-Technologie, die eine automatische Erkennung und lokale Behandlung von Unkräutern ermöglicht, wodurch bis zu 95% Herbizide pro Durchgang eingespart werden können. Sehen Sie sich das Video an, das für das Projekt produziert wurde (auf Französisch)!

Feldrobotik auf dem Prüfstand

Praxisreife Feldroboter bieten viel Potenzial, sowohl im konventionellen wie auch im biologischen Anbau.
Sie automatisieren de arbeitsintensive mechanische Unkrautbekämpfung und mehr.

Das ARA-Präzisions-Sprühgerät von Ecorobotix ermöglicht das sogenannte „Spot-spraying“, eine Einzelpflanzenbehandlung


Artikel online lesen > hier clicken

Seite 1 Magazine Gemüse - Feldrobotik auf dem Prüfstand
Seite 1 Magazine Gemüse - Feldrobotik auf dem Prüfstand
Seite 2 Magazine Gemüse - Feldrobotik auf dem Prüfstand
Seite 2 Magazine Gemüse - Feldrobotik auf dem Prüfstand