Seite 1 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik
Seite 1 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik

Gesichtserkennung für Pflanzen

Ara ist eine intelligente Pflanzenschutzspritze, bei der Einzelpflanzen im Fokus stehen. Kameras, Stroboskoplicht und künstliche Intelligenz sind die Basis dafür.

Dieser Artikel wurde in der Ausgabe 8-2022 von Profi, dem deutschen Fachmagazin für Landtechnik, veröffentlicht. Er geht ausführlich auf die Funktionsweise und die Leistung von ARA ein.

Einige interessante Auszüge:

Anwendungszweck sind so Mitteleinsparungen zwischen 40 und 90 % möglich, so der Hersteller. Auch für die Aus bringung von Fungiziden oder Insektiziden auf die Nutzpflanzen bietet das System enormes Einsparpotenzial. Der Clou dabei: Die Maschine spritzt nur dort, wo auch Pflanzen gewachsen sind. Bei Fehlstellen schalten die Düsen aus.

Profi 8-2022

Als Grundlage für die Bildanalyse sind je Spritzhaube zwei Kameraeinheiten instal liert, jede überwacht einen Meter Arbeits breite. In jeder Einheit sind eine RGB Kamera und ein Infrarotsensor integriert. Die Kamera erhebt bis zu fünf Bilder pro Sekunde. Damit die Fotos immer vergleich bar belichtet sind, gibt es ein stroboskopar tiges Blitzlicht, das synchronisiert zu den Fotoaufnahmen an- und ausschaltet.

Profi 8-2022

In der Bedienoberfläche sieht man als Fahrer gut visualisiert, in welchen Bereichen die Düsen angeschaltet sind und wie viel Menge sie zur Zeit applizieren. Insgesamt arbeitet Ara mit 156 Flachstrahldüsen, die im Abstand von 4 cm positioniert sind. Vor jeder Düse sitzt ein elektrisches geschal tetes Magnetventil, das innerhalb von Millisekunden öffnet oder schließt.

Profi-2022
Seite 2 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik
Seite 2 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik
Seite 3 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik
Seite 3 - PROFI - Magazine für professionnelle Agrartechnik

ARA macht großen Eindruck

Am 28. Juni 2022 veranstaltete die Carré-Gruppe ihren traditionellen Demonstrationstag auf ihrer Pilotfarm in Gouy-sous-Bellone (Frankreich). Mit Unterstützung des Verbands Eco-Phyt präsentierten die Teams der Groupe Carré Partnern und Mitgliedern die Ergebnisse der diesjährigen Versuche.

Von den vier Workshops des Tages war einer dem ARA und seinen hohen Fähigkeiten bei der gezielten Unkrautbekämpfung gewidmet. Und unsere Technologie hat einen starken Eindruck hinterlassen!

Wenn Sie nicht die Zeit haben, die Artikel vollständig zu lesen, finden Sie hier einige besonders interessante Auszüge:

[Apropos ARA] "Das Ziel ist es, für den Landwirt effizient und rentabel zu sein", erklärt David Boucher, Agronomie-Coach bei der Groupe
Carré. Bei Rüben wurde der Behandlungsindex um den Faktor 3 reduziert. Das ist interessant für landwirtschaftliche Betriebe mit hohem Umweltnutzen".

Circuits Culture

"Die Kamera sieht 1,20 m brei", sagt Sébastien Branche, der bei Ecorobotix für Frankreich und Belgien zuständig ist. Sie macht 100 Bilder pro Sekunde. Diese werden analysiert, um zu erkennen, ob es sich um die Kultur oder ein Unkraut handelt. Dann wird die Entscheidung getroffen, ob gesprayt werden soll oder nicht."

Circuits Culture

Obwohl die Verringerung der Menge an Unkrautvernichtungsmitteln bei allen demonstrierten Kulturen überzeugend ist, ist sie bei Zwiebeln beeindruckend: "Wir haben 95 % weniger Spritzbrühe verwendet! Der Behandlungsindex wurde um das Zehnfache gesenkt.

Terres & Territoires

Pflanzenschutz mit Künstlicher Intelligenz

Dieser Artikel erschien in der Juni/Juli 2022 Ausgabe von Landtechnik, der Schweizer Zeitschrift für professionelle Landtechnik, die von der Schweizerischer Verband für Landtechnik (SVLT) herausgegeben wird.

Die Präzisions-Feldspritze ARA von Ecorobotix ermöglicht die gezielte und bedarfsgerechte Ausbringung von Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden und Düngemitteln in der Landwirtschaft. Vertrieben wird das Gerät von der Bucher Landtechnik.

* * * * *
Extrait du magazine Technique agricole (juin-juillet 2022)
Extrait du magazine Technique Agricole (édition de juin-juillet 2022)

Mithilfe von hochauflösenden 2D und 3D Kameras kann ARA Nutzpflanzen und Unkräuter auseinanderhalten und die Applikationshöhe automatisch anpassen. Die Rechner werden mit optischen Informationen, zum Beispiel Blattformen und -umrisse gespiesen. Diese Informationen können laufend ergänzt und verfeinert werden, das Gerät erhält dadurch eine Künstliche Intelligenz.

* * * * *

Bei 6 Metern Arbeitsbreite – ein schmaleres Gerät ist in Entwicklung - und einer Fahrgeschwindigkeit von 7 km/h erreicht man eine Flächenleistung von cirka 4 ha/h.

* * * * *