Gold für Ecorobotix! ???? Die Jury des SIVAL Innovation Wettbewerbs hat ARA in der Kategorie Maschinenbau und Automatisierung gekrönt! Das gesamte Team ist sehr stolz auf diese neue Auszeichnung, die wir nur wenige Wochen nach unserem Preis bei den SIMA Innovation Awards erhalten haben.

Die Nachricht kam Mitte Dezember. Das war ein schönes, frühzeitiges Weihnachtsgeschenk! Eine Belohnung für unsere Bemühungen um eine nachhaltige und umweltschonende Landwirtschaft ???? ???? Dieser SIVAL "GOLD" ist ein starkes Zeichen der Anerkennung bei den Fachleuten aus der Landwirtschaft.

Ministerieller Besuch

SIVAL 2023: Der Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität Marc Fesneau (links) im Gespräch mit Claude Juriens, unserem Chief Business Officer.

Es wird ein unvergesslicher Moment auf der Sival Angers 2023 bleiben: Unser Stand hatte einen hohen Gast! Marc Fesneau, Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, besuchte uns am Mittwoch, dem zweiten Tag der Messe.

"Wir hatten ein sehr interessantes Gespräch und ich war positiv beeindruckt von dem Interesse des Ministers an neuen Technologien", erzählte uns Claude Juriens, unser Chief Business Officer. Herr Fesneau und unser Team sprachen über die drastische Reduzierung der TFI auf den Feldern dank unserer ultrapräzisen Sprühgeräte.

Hallo Partner ????

Messen sind immer eine gute Gelegenheit, Leute zu treffen, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten, z. B. unsere Vertriebspartner. Wir danken BCO, Promodis, Groupe David, MAC Gabillet, Groupe Méthivier, Jarny und Eureden für ihre Besuche!

<meta charset="utf-8">Wir hatten eine erfolgreiche Zeit mit dem BCO-Team. Wir arbeiten seit mehreren Jahren mit ihnen zusammen, um unseren Zwiebelalgorithmus weiterzuentwicklen.

Eine gute Sichtbarkeit in den Medien

Unsere Goldmedaille beim SIVAL Innovation 2023 Wettbewerb hat uns großes Medieninteresse eingebracht. Ecorobotix wurde in einer beeindruckenden Anzahl von Artikeln erwähnt! Eine willkommene Aufmerksamkeit für unsere Technologie und unsere Produkte!

Die SIMA 2022 hat für Ecorobotix sehr gut begonnen: Gleich am ersten Abend wurden wir mit einer Goldmedaille an den berühmten SIMA Innovation Awards in der Kategorie "Robotik und eingebettete Elektronik" ausgezeichnet! ???? Es ist eine unglaubliche Ehre, unter den großen Namen unserer Branche wie John Deere, Amazone, Krone und Rolland ausgewählt worden zu sein.

Ein Teil des Ecorobotix-Teams nimmt den ersten Preis der SIMA Innovation Awards 2022 in der Kategorie "Robotik und embedded Elektronik" entgegen. Von Links nach Rechts, in Polohemden, neben dem französicher Landwirtschaftsminister Marc Fesneau: Claude Juriens (Chief Business Officer), Andrea Halter (Chief Marketing Officer) und Sébastien Branche (Area Manager für Frankreich und Belgien).

Vielen Dank an die Jury, die unsere Technologie, jahrelange Arbeit und Leidenschaft gewürdigt hat. Dies ist ein Ansporn für uns, unsere Bemühungen fortzusetzen, die Arbeitsbedingungen der Landwirte zu verbessern und gleichzeitig eine nachhaltige Landwirtschaft für alle zu fördern.

Besucheransturm am Ecorobotix Stand

Während der fünf Messetage begrüßten wir mehrere hundert Menschen an unserem Stand und knüpften wertvolle Kontakte mit potenziellen Vertriebspartnern und Kunden. Das alles bei einem guten Kaffee, begleitet von diesen unglaublich leckeren Butter Croissants, die man nur in Frankreich bekommt ????.

Im Mittelpunkt der Medien

Es hat uns riesig gefreut, dass unser erster Preis bei den SIMA Innovation Awards ein so großes Medieninteresse hervorgerufen hat. Ecorobotix wurde in zahlreichen Artikeln erwähnt, was unserer Technologie und unseren Produkten eine große Sichtbarkeit verschaffte! ????

Die Ecorobotix Ara Spritze hat alle 4 cm eine Düse, um das Unkraut genau zu treffen.

Entraid, Sima Innovation Awards: Die Gewinner des Jahres 2022 sind... (Artiekl auf Französisch)

Ecorobotix gewinnt Gold für sein hochpräzises intelligentes Sprühgerät ARA, das mithilfe von künstlicher Intelligenz eine pflanzenbasierte Zieltechnologie einsetzt.

Mediafel, Ecorobotix und ITK bei den Sima Innovation Awards 2022 ausgezeichnet. (Artikel auf Französisch)

Die Anbauspritze ARA des Schweizer Unternehmens Ecorobotix führt gezielte Behandlungen mit einer bisher nicht gekannten Präzision durch.

Reussir Machinisme, Sima - Die 25 Neuheiten, die wir aus der Ausgabe 2022 herausgegriffen haben. (Artikel auf Französisch)

Diese unübertroffene SCHWEIZER Präzision ermöglicht ein breites Spektrum an Anwendungen, wie das Spritzen von selektiven und nicht-selektiven Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden oder Düngemitteln.

AgroMedia.fr, SIMA 2022: Entdecken Sie die Gewinner der SIMA Innovation Awards (Artikel auf Französisch)

[ARA] erkennt zum Beispiel Disteln und Blacken als unerwünschte Arten inmitten vieler anderer gleichfarbiger Arten, die das Grasland bilden.

Ja Mag, Die besten Innovationen, die auf der SIMA ausgezeichnet wurden (Artikel auf Französisch)

Die Anbauspritze Ara von Ecorobotix hat sich bereits in der Praxis bewährt. Sie nutzt eine Einzelpflanzenzieltechnologie und kann eine Fläche von 6x6 cm mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 km/h präzise besprühen.

Réussir Machinisme, Ecorobotix - Un pulvérisateur à la précision chirurgicale (Artikel auf Französisch)

In einer neuen Versuchsreihe wurde vor kurzem die dritte Generation des robotischen Unkrautvernichters von Ecorobotix getestet: der ARA. Die Aufgabe stellte dabei die Verbesserung des neuen Robotersystems für den Einsatz im Zuckerrübenanbau der Landwirtschaftsabteilung von Tereos dar. Das Endziel für die Kooperative ist die profitable Nutzung neuester Technologien für ihre Mitglieder mittels verbesserter nachhaltiger Anbaumethoden gleichauf mit niedrigeren Produktionskosten.

Der ARA, welcher unter der Zusammenarbeit der Experten von Tereos und dem schweizerischen Hersteller Ecorobotix entwickelt wurde, ist eine vollständig autonome Maschine und ausgestattet mit einer 6 Meter breiten, klappbaren Rampe, die ihrerseits an einen Traktor gekuppelt ist. Ihre drei hochauflösenden Kameras erkennen Unkraut dank eines Wiedererkennungsalgorithmus, der sich mit jedem Einsatz selbst weiterverbessert.

Die Zerstäuberdüsen, welche in 4 cm-Abständen positioniert sind, gewährleisten eine hochpräzise Sprühung und damit einen um bis zu -95 % verminderten Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln.
Mit dem neuen Traktionssystem bewegt sich der ARA mit einer Geschwindigkeit von circa 5 km/h fort. Bis zu 30 Hektar Unkraut kann er täglich vernichten. Dank der Entwicklung eines Tabletcomputers gestaltet sich sein Einsatz mittels Steuerung aus der Traktorkabine sehr einfach, was gleichzeitig den künftigen Vertrieb des Systems erleichtert.

Tereos - essais ecorobotix ARA

Zu den Testungen des ARA erklärte Jérôme Hary, Mitglied des Aufsichtsrates und Vorsitzender der Zuckerrübenkommission von Tereos:

« Die Herausforderungen im Bereich der Produktivität sind, mehr als je zuvor, ausschlaggebend für die Erhaltung der Zuckerrübe in unserem Anbau geworden. Dabei muss Innovation in der Gesamtheit der Wertkette ihren Platz finden, um eine bestmögliche Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft zu erreichen. Die durch die Landwirtschaftsabteilung von Tereos geführten Arbeiten werden es uns ermöglichen, unsere Kooperationspartner angesichts dieser Herausforderungen zu unterstützen.»

Jérôme Hary, Mitglied des Aufsichtsrates und Vorsitzender der Zuckerrübenkommission von Tereos.

« Die Aufgabe der Landwirtschaftsabteilung besteht darin, für die Kooperationspartner von Tereos Erfolgsschlüssel für Fortschritt und Innovation in der Landwirtschaft ausfindig zu machen und schnell umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Weitergabe von Wissen an unsere Partner zu gewährleisten, sie im Bereich des landwirtschaftlichen Anbaus zu begleiten und mit ihnen die Herausforderungen ihrer Agrarproduktion vorauszudenken.»

betont David Sergent, Direktor der Abteilung für Kooperation von Tereos.

Über Tereos

Mit dem Gedanken der Aufwertung landwirtschaftlicher Rohstoffe sowie der Entwicklung qualitativer Produkte für Lebensmittel-, Gesundheits- und Branche der erneuerbaren Energien als langfristige Perspektive steht Tereos an der Spitze der Zucker-, Alkohol- und Stärke-Märkte. Sein gesellschaftliches und ökologisches Engagement tragen zur langfristigen Performance des Unternehmens bei und bestärken seine Rolle als verantwortungsbewusster Akteur. Als Genossenschaftsgruppe zählt Tereos 12 000 Partner und verfügt über ein anerkanntes Know-how in der Verarbeitung von Zuckerrüben, Zuckerrohr, Luzerne, Getreide und Kartoffeln. Dank seiner 48 Produktionsanlagen, Niederlassungen in 18 Ländern und dem Einsatz seiner 22 300 Mitarbeiter betreut Tereos seine Kunden ganz in der Nähe ihrer Märkte mit einer breiten und ergänzenden Produktpalette. 2019-20 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro.