Ecorobotix eröffnet den Weg für die ultrahochpräzise (UHP) Behandlung im Gemüseanbau, eine Weltpremiere

Zum ersten Mal weltweit ermöglicht ein Ultra-High PrecisionTM Spritzgerät (UHP) den Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden im Gemüseanbau

Yverdon-les-Bains, Schweiz, 15.09.2025

Mit der Einführung der Algorithmen 2026, die ab März nächsten Jahres verfügbar sind, hebt Ecorobotix den präzisen Gemüsebau auf ein neues Niveau. Dank der Plant-by-Plant™-Künstlichen Intelligenz ist es nun möglich, nicht-selektive Herbizide selektiv einzusetzen, selbst in empfindlichen Kulturen wie Brokkoli und Blumenkohl.

Dieser Durchbruch revolutioniert die Unkrautbekämpfung: weniger Handarbeit, höhere Rentabilität der Betriebe und eine nachhaltige Lösung für die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Herausforderungen der Produzenten.

Nicht-selektive Herbizide: ein neuer Meilenstein im Gemüsebau

Mit den Algorithmen 2026 macht Ecorobotix möglich, was einst undenkbar schien: den selektiven Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden in empfindlichen Kulturen wie Brokkoli. Dieser technologische Durchbruch eröffnet dem Gemüsebau neue Perspektiven: weniger Handarbeit, höhere Rentabilität und Alternativen angesichts des schrittweisen Rückzugs wichtiger Wirkstoffe.

Wir zeigen zum ersten Mal, dass es möglich ist, ein nicht-selektives Herbizid präzise in einer empfindlichen Kultur wie Brokkoli einzusetzen, das ausschließlich Unkraut bekämpft und gleichzeitig die Kulturpflanzen schützt. Es handelt sich um eine konkrete Alternative zu selektiven Herbiziden, die neue Perspektiven für den Gemüseanbau eröffnet.

Dominique Mégret, CEO von Ecorobotix

Neue Algorithmen ab März 2026 verfügbar

Bereits heute vorbestellbar und ab März 2026 erhältlich, markieren diese neuen Algorithmen einen wichtigen Meilenstein für den Gemüsebau. Sie bieten Landwirten konkrete Lösungen, um die Handarbeit zu reduzieren, die Rentabilität der Kulturen zu steigern und die Erntequalität zu verbessern.

Unter diesen Innovationen eröffnet der gezielte Einsatz von nicht-selektiven Herbiziden in Brokkoli, Blumenkohl und anderen Kohlsorten neue Möglichkeiten für empfindliche Kulturen. Das präzise Ausdünnen von Salat und Brokkoli, bereits in Nordamerika weit verbreitet, hält nun auch in Europa Einzug und ermöglicht Landwirten gleichmäßigere Bestände bei deutlich geringerem Bedarf an Handarbeit.

Neue Lösungen für die Herausforderungen der Unkrautbekämpfung

Durchwuchskartoffeln stellen ein großes Problem im Gemüsebau dar: Mit herkömmlichen chemischen Methoden sind sie nicht zu beseitigen und müssen daher nach wie vor manuell entfernt werden, eine langwierige und kostspielige Arbeit. Mit dem neuen Algorithmus „Durchwuchskartoffeln“, der nach erfolgreichen Ergebnissen in Zwiebeln und Chicorée nun auch im Karottenanbau verfügbar ist, erhalten Landwirte erstmals eine technologische Alternative, die Handarbeit durch eine gezielte und präzise Behandlung ersetzt.

Gleichzeitig verfeinert die Plant-by-Plant™-Künstliche Intelligenz von Ecorobotix ihre Erkennung weiter. Sie unterscheidet nicht mehr nur zwischen Kulturpflanzen und Unkraut, sondern differenziert nun auch zwischen Monokotyledonen und Dikotyledonen in zahlreichen Kulturen, darunter Karotten, Salat, Brokkoli, Blumenkohl, Chicorée und Zuckerrüben.

Diese Innovationen eröffnen dem Gemüsebau neue Perspektiven: eine massive Reduzierung der Handarbeit, direkte Verbesserungen der Rentabilität und wirksame Alternativen angesichts zunehmender Einschränkungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Algorithmen in Entwicklung für 2026

Ecorobotix stellt mehrere Algorithmen in Entwicklung während ihrer Testphase kostenlos zur Verfügung. Dazu gehören Lauch, Knoblauch, Sellerie, Kartoffeln sowie die Erkennung von Jakobskreuzkraut in Wiesen.

Dieser Ansatz bietet Landwirten die Möglichkeit, schon heute die nächsten Fortschritte der Plant-by-Plant™-Künstlichen Intelligenz kennenzulernen und gleichzeitig ihre Behandlungsmöglichkeiten zu erweitern.

Nachrichten und Ereignisse

Alle anzeigen

  • ARA in corn
    Apr. 14, 2025 Feedback Erfahrungen

    UHP-Spritzung steigert Effizienz und Erträge in ukrainischen Saatmaisfeldern 

  • Apr. 14, 2025 Feedback Erfahrungen

    12.000 Hektar, 3 ARA-Spritzsysteme, 1 Vision: Präzisionslandwirtschaft bei Agromačaj A.S. 

  • März 14, 2025 Unkategorisiert

    Ecorobotix und RDO bringen KI-gestützte Spritztechnologie nach Australien

  • März 6, 2025 News

    Ecorobotix gewinnt den Tech Tour Growth Award für Nachhaltigkeit!

  • Feb. 28, 2025 News

    Ecorobotix erhält das prestigeträchtige Label Scale-Up Vaud 2025!

  • Feb. 13, 2025 Unkategorisiert

    Ecorobotix Introduit de Nouveaux Algorithmes de Cultures dans son Logiciel IA Plant-by-Plant

  • Silver Award for the Carrot Algorithm of Ecorobotix for the ARA field sprayer on ARA
    Jan. 9, 2025 Pressemitteilung

    Präzisionslandwirtschaft: der neue Algorithmus 2025 für Karottenkulturen

  • Nov. 18, 2024 News

    Ecorobotix gewinnt den Avantgarde Award und wird für herausragende Innovation und Nachhaltigkeit geehrt

slider arrow
slider arrow