Nach erfolgreichen Feldversuchen revolutioniert unsere künstliche Intelligenz-Technologie (KI) „Plant-by-Plant“ die Unkrautbekämpfung und Pflanzenpflege auf Brokkoli-Feldern.
Die Herausforderung: Präzision im Brokkoli-Anbau
Der Brokkoli-Anbau erfordert höchste Genauigkeit. Herkömmliche Methoden sind oft arbeitsintensiv, erfordern einen hohen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und führen zu unvollständiger Unkrautbekämpfung, was die Pflanzenentwicklung, Erntequalität, den Ertrag und letztlich die Rentabilität beeinträchtigt.
Die Lösung: Pflanze-für-Pflanze-KI
Unsere fortschrittliche Plant-by-Plant KI Technologie revolutioniert die Brokkoli-Pflege. Mit subzentimetergenauer Zielerfassung unterscheidet der Brokkoli-Algorithmus Unkraut von wertvollen Brokkolipflanzen, selbst wenn sie dicht nebeneinander wachsen, und minimiert dabei das Risiko phytotoxischer Schäden.
Landwirte profitieren von:
• Bis zu 95 % Reduzierung des Herbizideinsatzes • Geringeren Arbeits, und Betriebskosten • Möglichkeit, punktgenaue Nachbehandlungen durchzuführen, ohne die Kultur zu beeinträchtigen • Verbesserter Ertrag und Pflanzenqualität • Mehr Nachhaltigkeit und reduzierter ökologischer Fußabdruck
Macro shot of fresh green spinach leaves with water drops. Texture of raw organic baby spinach close up. Food background
“Manuelles Unkrautjäten kann sich auf mehrere hundert Dollar pro Jahr belaufen. Wenn wir nur eine einzige Runde mit dem Team auf jedem Hektar einsparen können, amortisiert sich ARA schnell. Im Vergleich zu anderen Unkrautbekämpfungsmethoden ist es sehr kostengünstig.“